Testbericht zum LG 38GN950-B Gaming-Monitor
Unser Produkttester Roy hat den Gaming-Monitor 38GN950-B ausgiebig getestet. Dabei legt er besonderen Fokus auf die Bildschirmqualität, das Ambientlight und den Sound Sync Modus. Im Video zeigt er euch den Monitor nochmal im Detail. Habt ihr auch schon Erfahrung mit dem LG 38GN950-B Monitor? Dann teilt uns doch eure Erfahrungen im Kommentar mit!
Erfahrungsbericht von Roy zum LG UltraGear 38GN950-B
Hallo liebe Playox-Community!
Ich möchte mit diesem kleinen Testbericht meine Erfahrungen zum LG 38GN950-B mit euch teilen, der mir freundlicherweise von Playox.de zum Testen bereitgestellt wurde.
Erwartungen an einen Gaming-Monitor
Grundsätzlich erwarte ich von einem Gaming-Monitor im Allgemeinen, dass er mich beim Spiel mit hohen Frameraten und geringem Inputlag unterstützt. Dies kann in manchen Spielen das Zünglein an der Waage sein, ob man verliert oder nicht. Des Weiteren mag ich aber auch Monitore, die durch hohe Farbtreue und Nutzbarkeit auch bei produktiven Aufgaben glänzen. Und hier erwartete ich vom LG 38GN950-B das Beste aus beiden Welten und sollte, soweit kann ich es schonmal verraten, nicht enttäuscht werden.
Aufbau des Gaming-Monitor
Der Aufbau des Monitors war relativ leicht und vor allem werkzeuglos umzusetzen. Die mitgeliefert Montagehilfe aus Styropor fand ich echt gut, da diese Beschädigungen am Display verhindert, da der Druck gleichmäßig über die Auflagefläche verteilt wird. Aufgrund der schieren Größe des Panels empfehle ich die Montage zu zweit anzugehen. Zwar ist der Zusammenbau alleine kein Problem, aber das Auspacken kann sich unter umständen als problematisch erweisen. Liegt der Monitor jedoch erstmal auf der Montagehilfe, ist der Rest ein Kinderspiel. Fuß mit Monitorarm per Flügelschrauben verbinden und die Halterung hinten am Monitor einrasten lassen. Fertig. Wirklich gut gelöst.
Ergonomische Einstellungen
Der Monitor lässt sich sehr leicht in der Höhe verstellen bzw. nach hinten oder vorne neigen. Den Verstellbereich der Höhe sowie des Neigungswinkels finde ich völlig ausreichend dimensioniert. Leider kann man ihn nicht nach links und rechts drehen. Das finde ich etwas schade.
Bildqualität
Das Bild des Monitors fand ich schon in der Standardeinstellung top, aber der Bildschirm bietet hier auch noch viele Möglichkeiten, dieses nach den eigenen Vorstellungen und Vorlieben bzw. passend zum Gebrauchszweck anzupassen. Es gibt zum einen mehrere vordefiniert Spieleprofile (Spieler 1 u. 2, FPS und RTS), aber auch die Modi „Lebendig“, "Lesemodus", "HDR-Effekt" und "sRGB". Der Lesemodus verringert den Anteil an blauem Licht und reduziert die Helligkeit, der Lebendig-Modus verstärkt die Farbsättigung, der HDR-Effekt ist für die Wiedergabe von HDR-Inhalten optimiert (Monitor ist nach VESA DisplayHDR 600 zertifiziert) und der Modus sRGB für eine möglichst farbgetreue Wiedergabe. Hierfür wurde der Monitor bereits von LG ab Werk kalibriert. Die Einstellungen lassen sich sowohl per Joystick am Monitor als auch per Software unter Windows anpassen. Das finde ich top!
Kommen wir nun zum Sahnestück des Monitors: Dem Curved TFT-LCD Aktiv Matrix Display mit 37,5 Zoll Diagonale und 21:9 Format, AH-IPS-Panel und einer Auflösung von 3840x1600 Pixeln bei 144 Hz (160 Hz im OC).
Das sind definitiv die Werte eines absoluten Top-Monitors. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass man, um das Potential dieses Monitors auszunutzen, genügend Platz auf dem Schreibtisch und sehr potente Hardware benötigt. Wenn man diese Vorraussetzungen erfüllt, kann man sich auf ein absolut grandioses und immersives Spielerlebnis freuen. Der LG 38GN950-B erfreut seinen Besitzer mit toller Farbwiedergabe, flüssiger Darstellung (dank G-Sync-compatible Zertifizierung bzw. Adaptive Sync auch ohne Tearing), klasse Blickwinkel und sehr guter Reaktionszeit. Man fühlt sich durch die Krümmung und Größe des Displays förmlich ins Spiel hineinversetzt. Der Monitor bietet auch eine HDR-Zertifizierung, nur ist diese aufgrund der Helligkeit von 450 cd/m2 nicht so herrausragend. Hierbei kommt es aber auch oftmals auf das Spiel oder den jeweiligen Inhalt an. In manchen ist es mal besser und in anderen deaktiviert man HDR eher, da die Farben dann zu überzeichnet wirken.
Mein Fazit zur Bildqualität des Gaming-Monitor
Der Monitor konnte mich aber nicht nur beim Spielen oder Konsumieren von Videos überzeugen. Wenn man einmal in den Genuss kam, ein Video mit einem 21:9-Monitor zu schneiden und zu bearbeiten, möchte man diese Größe nicht mehr missen. Es vergrößert massiv den Anzeigebereich der Timeline und ist das ist für mich eine erhebliche Erleichterung. Klasse!
![]() |
![]() |
Ambientlight, Video- und Sound Sync Modus
Ein weiteres Feature des LG 38GN950-B ist die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite. Dieser lässt sich auch entweder über Bedienelemente am Monitor oder per Software steuern. Hierbei lassen sich am Monitor selbst klassisch 4 statische Farben (Static Mode in rot, pink, blau oder weiß), ein Farbwechsel (Peaceful Mode), ein Regenbogen-Farbwechsel (Dynamic Mode) einstellen. Verbindet man den Monitor per mitgelieferten USB-Kabel mit dem PC, lassen sich per Software noch zwei weitere Modi aktivieren. Hier gibt es dann den „Sound Sync Mode“ und den „Video Sync Mode“. Während ersterer die Beleuchtung anhand des ausgegebenen Audiosignals in Farbe und Leuchtstärke anpasst, richtet letzterer die Beleuchtung nach dem Bildschirminhalt aus. Hierbei muss ich ehrlich gestehen, dass ich vom „Sound Sync Mode“ nicht wirklich überzeugt bin. Für mich hat diese Funktion keinen Mehrwert erzeugt, anders jedoch der „Video Sync Mode“. Dieser hat auch erheblich dazu beigetragen, die Immersion bei Spielen und Filmeschauen im 21:9-format nochmals zu steigern. Die Beleuchtung macht das Erlebnis halt nochmals deutlich stimmiger und fesselnder. Dieser Modus ist auch mittlerweile bei mir immer aktiviert und ich möchte ihn nicht mehr missen.
![]() |
![]() |
Fazit zum Gaming Monitor LG 38GN950
Der Monitor als Gesamtpaket ist für mich ein Traum. Sowohl produktives Arbeiten als auch Gaming oder Mediakonsum wird mit ihm zu einem Erlebnis. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich so mal von einem Monitor schwärmen würde. Die Highlights des LG 38GN950-B sind für mich das klasse Panel und der Video Sync Mode. Ich kann jedem nur dringendst empfehlen sich diesen Monitor mal anzuschauen. Ich habe keine negativen Punkte entdeckt und kann ihn daher nur empfehlen.
Viele Grüße,
Roy
In dem Video könnt ihr den LG 38GN950 nochmal im Detail sehen und euch ein besseres Bild von dem Monitor machen: