Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Freundlicher Kundenservice Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten

Plötzlich eine Zeitlupe: Wieso ist mein Laptop so langsam?

Laptop zu langsam? Beschleunige ihn mit diesen Tipps!

Im Laufe der Monate und Jahre wird Hardware zwar nicht schlechter, doch die Anforderungen von Software steigen - und so wirkt es, als wäre dein Laptop auf einmal langsamer.

Softwareursachen: Die günstige Art, deinen Laptop zu beschleunigen

Selbst hervorragend ausgestattete Gaming-Laptops wie der ASUS ROG Zephyrus G16 können deutlich langsamer sein als gewünscht, wenn die Software Probleme macht. Die Fehlerbehebung ist in diesen Fällen zum Glück kostenlos, denn du musst nur einige Einstellungen überprüfen, um deine Laptop-Performance zu steigern.

Grafiktreiber aktualisieren

Funktioniert etwas nicht so wie gewünscht, solltest du zuerst den Grafiktreiber aktualisieren. Dies kann die Performance vor allem in brandneuen AAA-Titeln deutlich steigern, denn sowohl NVIDIA als auch AMD bringen für diese Spiele oft angepasste Treiber heraus, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit deiner Hardware garantieren. Diese Treiber zu installieren, kann deine Gaming-Laptop-Performance bereits - je nach Spiel - deutlich verbessern.

Temporäre Dateien löschen

Windows legt im Laufe der Zeit sehr viele temporäre Dateien an. Diese braucht das Betriebssystem für bestimmte Aufgaben - doch sind diese erledigt, werden die Dateien nicht automatisch gelöscht. Selbst Laptops mit viel Speicherkapazität, wie ein Gigabyte Gigabyte 16X, können unter "vollgemüllten" Festplatten leiden.

Um in diesem Fall deine Laptop-Geschwindigkeit zu verbessern, gehst du in Windows 11 so vor:

1. Öffne die App "Einstellungen".

2. Klicke links auf "System".

3. Im rechten Fenster geht es weiter auf "Speicher".

4. Im oberen Bereich klickst du nun auf "Temporäre Dateien".

Im folgenden Fenster kannst du auswählen, welche Dateien du löschen möchtest. Hast du dich entschieden, klickst du auf "Dateien entfernen" - fertig. Je nach Alter und Nutzungsverhalten kann dies Speichermengen im zwei- oder sogar dreistelligen Gigabytebereich freiräumen.

Hintergrundprozesse deaktivieren

Aktuelle Geräte wie der HP OMEN Gaming Laptop 17 verfügen zwar über bis zu 16 Threads, um zahlreiche Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Im Hintergrund aktive Prozesse können die Performance aber trotzdem reduzieren.


Abhilfe ist einfach:

1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und danach auf "Task-Manager".

2. Links klickst du nun auf "Autostart von Apps".

In der rechten Liste siehst du alle Programme, die beim Systemstart geladen werden. Unser Tipp: Deaktiviere alle Anwendungen, die du nicht immer brauchst. Software, die du gar nicht mehr benötigst, solltest du gleich komplett deinstallieren. Durch diese Schritte stellst du sicher, dass nur wichtige Programme laufen, was die Performance in Spielen etwas verbessern kann.

Laptop-Wartung: Reinigung für Performance-Boost

Durch die starke Hardware in modernen Laptops benötigen diese Geräte auch eine Kühlung inklusive Lüftung - und wo Lüfter arbeiten, setzt sich im Laufe der Zeit Staub ab. Staub verstopft jedoch die Lüftungsschlitze, die meist an den Seiten und/oder unter dem Laptop zu finden sind. Hast du Performance-Probleme mit dem Laptop, kann es sein, dass du ihn einfach nur reinigen musst. Denn: Werden Komponenten zu warm, drosseln sie automatisch ihre Stromaufnahme und damit auch ihre Leistung. Im ausgeschalteten Zustand solltest du daher Geräte wie einen ASUS ROG Strix G18 einfach gelegentlich vom Staub befreien. Druckluft funktioniert dafür sehr gut, auch Zahnbürsten und Pinsel eignen sich. Ganz nebenbei kannst du dadurch bei deinem Laptop auch Überhitzung vermeiden. Die Gaming-Laptop-Reinigung wird bei manchen Geräten noch vereinfacht, da du sie aufschrauben kannst - das ist jedoch heute nur noch selten der Fall. Bedenke, dass du bei solchen Aktionen wissen solltest, was du tust. Im Innenleben kannst du ohne die passende Erfahrung auch viel kaputtmachen.

RAM-Upgrade: sinnvoll oder nicht?

Theoretisch kannst du deinen Gaming-Laptop beschleunigen, indem du den Arbeitsspeicher erweiterst. Das Problem daran ist, dass ein RAM-Upgrade für den Laptop meist nur in sehr wenigen Geräten verfügbar ist. PCs kannst du nach Lust und Laune mit neuen Komponenten bestücken, doch bei Notebooks ist dies sehr selten der Fall. Verfügst du über ein solches Modell, sind 32 GB heute eine gute Zielgröße. 16 GB sollten für die meisten Spiele ausreichen, doch mit 32 GB bist du garantiert auf der sicheren Seite. Bedenke, dass mehr RAM nur dann hilft, wenn RAM auch wirklich der Flaschenhals in deinen Spielen ist. Meist liegt eine mangelnde Performance aber eher an CPU oder GPU. Überprüfe daher vorher, ob mehr RAM wirklich hilft - denn anders als bei vielen anderen Komponenten gilt bei RAM nicht "viel hilft viel".

Garantiert wirksame Lösungen: Hardwareupgrades

Selbst die beste manuelle Optimierung hilft irgendwann nicht mehr, wenn die Hardware im Laptop schlicht hoffnungslos veraltet ist. Reicht die Basis-Performance von CPU und GPU einfach nicht mehr für aktuelle Spiele, wirst du auch mit Softwareoptimierungen und Wartungsarbeiten wahrscheinlich nur kleine Erfolge erzielen - zu klein, um angenehm zu spielen. Wir geben dir daher nun für deinen Laptop einige Upgrade-Empfehlungen. Damit wirst du bei PLAYOX garantiert Geräte mit starker Performance finden, du auch vor neuen Spielen nicht zurückschrecken.

RAM

Wie bereits erwähnt, sollte dein Gaming-Laptop heute am besten über 32 GB RAM verfügen. Dies gilt unter Spielerinnen und Spielern inzwischen als Standardgröße fürs Gaming. Ein Beispiel ist der HP OMEN Transcend Laptop 16, der genau diese Speichergröße mitbringt und daher auch für Spiele in einigen Jahren noch genug "Luft nach oben" mitbringt. Mehr Speicher würde zumindest aktuell nur in wenigen Ausnahmespielen unter bestimmten Voraussetzungen einen Vorteil bieten. Weniger hingegen - also 16 GB - könnte hier und da eng werden, wenn du neben dem Spielen noch andere Programme laufen lässt (wie vielleicht Streams, YouTube, Discord und so weiter). Generell gilt daher: Möchtest du einen neuen Gaming-Laptop kaufen, sind 32 GB der "Sweet Spot".

CPU

Sowohl aktuelle Intel- als auch AMD-CPUs sind für moderne Spiele sehr gut geeignet. Eine AMD-Modell findest du etwa in diesem
Acer Nitro 17 vor, während der Gigabyte G6 MF AI eine Intel-CPU verwendet. Mit beiden wirst du keinerlei Probleme in Spielen bekommen. Nutzt du deinen Laptop gerne mobil, also ohne Anschluss an eine Steckdose, solltest du bei beiden Herstellern auf Modelle aus der aktuellen CPU-Generation setzen. Diese sind stark auf Effizienz getrimmt und verlängern daher die Dauer, die du ohne Anschluss an eine Steckdose spielen kannst. Bei Intel ist dies aktuell die Core Ultra 200-Serie, bei AMD sind es die Ryzen AI 300-Produkte. Keine Angst: auch die Vorgängergenerationen sind noch immer gut - aber eben nicht ganz optimal.

GPU

Hinsichtlich der GPUs ist es vor allem NVIDIA, die im mobilen Bereich die meisten guten Grafikkarten anbieten. Performance aus der Mittelklasse bekommst du mit GPUs wie einer RTX 4050 oder 4060. Mit einer RTX 4070, wie im ASUS TUF Gaming A16, wirst du bereits höheren Ansprüchen gerecht. Darüber hinaus schießt die RTX 4080 in Laptops wie dem MSI Vector 17, wodurch sich allerdings auch das Preisschild deutlich anhebt. Die noch immer neue RTX 5000-Serie ist dabei ein wenig zukunftssicherer, aber auch noch einmal teurer. Ist das für dich kein Problem, sind Laptops wie der MSI Stealth A16 AI+ mit RTX 5070 Ti eine Überlegung wert.

Festplatte

Hinsichtlich der Festplatte gilt es zu bedenken, dass vor allem moderne AAA-Spiele gerne über 100 GB groß sind. Der MSI Gaming GP78HX 13VG ist mit einer Festplatte mit 1 TB Kapazität ausgestattet, die doppelte Menge bietet der weiter oben bereits genannte Gigabyte Gigabyte 16X. Ist dein Laptop zu langsam, wird eine Festplatte zwar wahrscheinlich nicht zu den Ursachen zählen. Allerdings kann eine neue Festplatte das "Jonglieren" mit mehreren Spielen einfacher machen - denn du musst nicht ständig alte Spiele löschen, um Platz für neue Games zu machen. Wir würden dir daher heute unbedingt zu einem Modell mit mindestens 1 TB Kapazität raten, wie etwa einen Acer Predator Helios Neo 18 (Link: ). Mit weniger Kapazität wirst du schnell in Speicherprobleme laufen.

Fazit: Lösungen für langsame Laptops via Software und Hardware

Zu Beginn deiner Laptop-Optimierung helfen unsere Tipps aus der Softwarerubrik. Sie kosten nichts und reichen vielleicht schon aus, um deine Probleme zu beheben. Hilft alles nichts, kommst du um eine Neuanschaffung jedoch nicht herum. PLAYOX bietet dir dafür eine reichhaltige Auswahl, die von günstigeren Modellen bis hin zu teuren High-End-Laptops alle Facetten abdeckt. "Echte" Hardwareupgrades wie bei einem Gaming-PC sind jedoch allgemein Mangelware. Dafür sind Notebooks einfach nicht gemacht, sodass ein Neukauf meist die einzige Option ist - bei PLAYOX übrigens ganz risikofrei dank 30-tägiger Geld-zurück-Garantie.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Deine im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Passende Artikel
Nach oben