Geschaffen fürs Zocken-Deluxe
Früher eher weniger beachtet, heute heiß begehrt. Genau die Rede ist von den Cinderellas unter den Gaming-Rechnern, den Gaming-Laptops. Entscheidend für diesen Wandel ist der enorme Fortschritt, den diese Geräte in Bezug auf Rechenleistung, Grafik, Kühlung und Akku vollbracht haben. Schon seit einiger Zeit stehen Sie den Gaming-PCs in so gut wie nichts mehr nach. Darüber hinaus bieten sie den großen Vorteil, dass sie portabel sind. So beschränkt sich das Gaming-Vergnügen nicht nur auf die eigenen vier Wände, sondern kann mit zu Freunden, in den Zug, auf Geschäftsreise etc. mitgenommen werden.
Aber was unterscheidet einen Gaming-Laptop eigentlich von einem „normalen Laptop“?
Mit einem Gaming-Laptop kannst du alles machen, was du auch mit einem „normalen Laptop“ tun kannst, umgekehrt geht das nicht. Das liegt daran, dass moderne Computerspiele, um einwandfrei und flüssig gespielt werden zu können, eine hohe Rechenleistung abfordern. Um die hochauflösenden Bilderabfolgen störungsfrei in hohem Tempo abspielen zu können, wird eine sehr gute Grafikkarte, ein starker Prozessor und ganz viel RAM benötigt. Hinzu kommt ein hochauflösender Bildschirm, damit die extra scharf gerechneten Bilder auch wiedergegeben werden können. Für ein immersives Gaming-Erlebnis sollte dieser auch nicht kleiner als 15-17 Zoll sein.
Neben dem Spielen und ganz normalen Alltagsgebrauch eignen sich Gaming-Laptops dank ihrer hohen Bildauflösung und Rechenpower natürlich auch ganz hervorragend zum Streamen von Serien und Filmen und viele auch zur Nutzung anspruchsvoller Grafik- und Videobearbeitungsprogramme.
Die besten Gaming-Laptops und worauf es beim Kauf zu achten gilt
Bei den Gaming-Laptops gibt es natürlich Leistungsunterschiede und bei dem großen Angebot ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Deshalb erhältst du jetzt von uns Tipps, was du beim Kauf eines Gaming-Laptops beachten musst, um den richtigen für genau deine Bedürfnisse zu finden.
Außerdem stellen wir dir drei top Marken-Modelle vor, die jeweils zu deinem Gamer-Typ passen und mit denen du definitiv nichts falsch machen kannst.
3 Profi-Tipps:
Damit du ganz leicht den passenden Gaming-Laptop findest
Du willst jetzt auch mobil Zocken? Wir helfen dir, den richtigen Gaming-Laptop zu finden.
Tipp 1:
Deine Spielpräferenzen bestimmen den Leistungsanspruch
Die Preisspanne bei Gaming-Laptops ist nicht von der Hand zu weisen. Das bedeutet nicht, dass günstigere Modelle schlecht sind, nur dass sie wohlmöglich nicht über die Leistungs-Komponenten verfügen, um die neusten, sehr anspruchsvollen Games in bester Qualität spielen zu können. Folglich sind die Auswahlkriterien auch stark daran geknüpft, was für ein Gamer-Typ du bist.
Wenn du dich am liebsten bei ruhigen Strategiespielen oder beim Bauen bunter Klötzchen entspannst, brauchst du natürlich deutlich weniger Leistungsvolumen als bei den rapiden Ego-Shootern, MMORPGs und anderen Spielen mit komplex gestalteter Grafik.
Gelegenheits- und Strategiespiele-Gamer
Diejenigen, die nicht jeden Tag spielen und wenn dann auch nicht übermäßig lang und primär strategische Games, die keine Übertaktung und derlei Feature abverlangen, benötigen keine sensationelle Grafikkarte. Eine RTX 3070 Ti ist hier mehr als ausreichend. Auch der Prozessor muss hier keine Highend-Version sein. Achte aber auf eine nicht allzu kleine Festplatte, wenn du den Laptop auch beruflich nutzt.
Hardcore-Zocker
Als jemand, der viel und regelmäßig spielt, und zwar die neusten Games, solltest du dich vor allem nach einem Laptop mit einer möglichst potenter Grafikkarte umsehen. Die RAM-Anzahl sollte auch nicht unter 16GB liegen und der Bildschirm ebenfalls mindesten Full-HD aufweisen. Beim Prozessor allerding kannst du ein paar Abstriche in Kauf nehmen, da dieser nicht das Allerwichtigste beim Zocken ist, wenn du nicht gerade nonstop Videomitschnitte produzierst und bearbeitest.
Gamen und Videobearbeitung
So wie Games vor allem aus einer starken Grafikkarte Nutzen ziehen, sind Videobearbeitungsprogramme überaus CPU-intensiv. Bist du etwa ein ehrgeiziger Vlogger, brauchst du definitiv mindestens einen aktuellen i7- oder Ryzen-7-Prozessor.
Ansonsten sollten die anderen bekannten Komponenten auch hochwertig sein, da Gamen in Kombination mit Videobearbeitung, die am stärksten rechnerfordernden Nutzungsarten darstellen.
Tipp 2:
Leistungsanforderungen der Neuerscheinungen checken
Mit dem zweiten Tipp knüpfen wir direkt an den ersten an. Denn um auf Nummer sicher zu gehen, dass dein neuer Laptop auch ausreichend Zunder für die Games, die du gerne spielen möchtest hat, wirfst‘ du einfach einen Blick auf die aktuellen Game-Neuerscheinungen. Denn in der Beschreibung werden auch die Rechner-Mindestanforderungen genannt. Auf diese Weise hast du gleich die Orientierung, welche Mindestausstattung dein neuer Gaming-Laptop haben sollte, um auch noch die nächsten Jahre gute Dienste zu leisten.
Tipp 3:
Größe und Bildwiederholfrequenz genau abwägen
Bei einigen Games werden bestimmte grafische Details erst auf größeren Displays sichtbar, was dich dann auch intensiver in die jeweilige Spielwelt reinzieht. Für wen das sehr wichtig ist, sollte sich eher für einen großen 17 Zoll Bildschirm entscheiden. Wenn du allerdings viel mit dem Gerät unterwegs bist, könnte diese Größe unpraktisch sein. In diesem Fall empfiehlt sich eher ein 15 Zoller. Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt einfach den Mittelweg mit dem 16 Zoller.
Relevanz der Hertz-Zahl nicht unterschätzen
Wichtiger als die Größe ist beim Display die Bildwiederholfrequenz Hertz (Hz) und je mehr dein Laptop davon zu bieten hat, desto besser für dein Game.
Beim Display gibt die Größe Hz an wie viele Bilder in der Sekunde dargestellt werden können. Bei z.B. 144 Hz sind es folglich 144 Bilder in der Sekunde. Eine hohe Hz-Frequenz ist wichtig bei schnellen ruckartigen Spielebewegungen wie bei Egoshootern usw. Also neben den Standardfaktoren wie RAM, Grafik und Auflösung auch immer auf die Bildwiederholfrequenz achten. Denn wenn diese zu niedrig ist, nützten Dir die anderen Faktoren bei der Qualität von Bewegtbildern relativ wenig.
Check hier:
Drei Gaming-Laptops, die perfekt für deinen Gamer-Typ sind!
Der perfekte Gaming-Laptop für Gelegenheits- und Strategie-Gamer

Razer Blade 15 Intel Core i7-12800H Notebook (15,6")
Der starke Intel Core i7-12800H 4,8 GHz 14-Kern-Prozessor des Razer Blade 15 ermöglicht dir eine ausgezeichnete Spielqualität. Diese dynamische Game-Performance gewährleistet der super effiziente DDR5 16GB RAM-Arbeitsspeicher in Kombination mit der NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti mit dem hochprozentigen Ti-Extraschub für brillante Bildabfolgen. Die große 1TB SSD M.2 Festplatte bietet dir über das Gamen hinaus, die Möglichkeit große Mengen an Daten zu verwahren und zu bearbeiten. Die handliche Größe gewehrleistet unkompliziertes Verstauen und Transportieren, egal ob zu privaten oder geschäftlichen Terminen. Damit du dort bestens angeschlossen bist, sind USB 3.2 und Thunderbolt 4 Anschlüsse vorhanden.
Nonstop Gaming-Spaß für Hardcore-Zocker
MSI Pulse 17 Intel Core i7-13700H Notebook (17,3")
Gamen ist einfach dein Ding und deshalb brauchst du einen Gaming-Laptop, der dir die Leistung und Belastbarkeit bietet, die du brauchst. Die NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 Grafikkarte zusammen mit den 16GB RAM und dem starken Intel® Core™ i7-13700H Prozessor mit einer sensationellen 5,0 GHz-Taktung und 14-Kernen, des MSI Pulse 17 bieten dir genau das. So läuft dein Gamen immer einwandfrei auf dem großen 17 Zoll, 144Hz IPS-Display. Für deine Besten Gaming-Stunt-Mitschnitte ist auf der 1TB SSD-Festplatte auch genug Platz und vernetzen kannst du dich mit diesem Kraftpaket auch überall mit einer USB-C, 3x USB-A und einer Gigabit LAN Buchse sowie WLAN, Bluetooth und HDMI.
Universell einsetzbar fürs Gamen und Videobearbeitung u.a.
Lenovo Legion Pro 5 Intel Core i7-13700HX Notebook (16")
Mit der Lenovo Legion Pro 5 kannst du in dieser 16 Zoll Version, einfach alles machen. Der kräftige Intel Core i7-13700HX mit bis zu 5,0 GHz 16-Core-Prozessor gibt deinem Laptop die nötige Power für das Gamen sowie für Videobearbeitung. Mit enormen 32 GB RAM, einer 1 TB SSD Festplatte in Verbindung mit der leistungsstarken NVIDIA GeForce RTX 4070 mit 240 Hz Bildwiederholrate bist du schon ziemlich weit vorne dabei und kannst wirklich alle Games flüssig spielen. Bei dem 16:10 IPS-Display in WQXGA-Auflösung kannst du dich auch darauf verlassen, dass immer die volle Wiederholungsrate abgebildet wird.
Hier war noch nicht das richtige für dich dabei?
Kein Problem, schau einfach bei Playox.de und finde in unserem umfangreichen Sortiment namhafter Hersteller den Gaming-Laptop, der genau deinen Vorstellungen entspricht.
Du hast noch Fragen?
Wenn du dir bei einigen Komponenten nicht ganz sicher bist oder andere Fragen hast, zögere nicht, unsere freundlichen Kundenberater zu kontaktieren. Wir freuen uns auf dich und wünschen spaßiges Gamen!