Alles, was du für ein Neider-Setup brauchst!
Standard-PCs sind nix für dich, denn du lebst Gaming mit jeder Faser. Folglich wünscht du dir, dass sich in deiner Gear auch deine Gamer-Personality widerspiegelt. Und da wären wir schon beim Modding – genau dein Ding! Von minimalistischen Looks bis hin zum RGB-Feuerwerk gibt’s unzählige Möglichkeiten, dein Setup zum absoluten Neider-Objekt zu pimpen. Egal, ob du nur ein paar Akzente setzen möchtest oder komplett auf Case Modding mit selbstgebauten Panels, individuell beleuchteten Gehäusen und fancy Kabelmanagement abzielst – bei uns findest du das passende Zubehör. Was natürlich nicht fehlen darf, sind Komponenten mit RGB-Beleuchtung, die sich synchron zur Musik oder deinen Games bewegt. Kombiniert mit einer Wasserkühlung in Neonfarben wird aus deinem PC nicht nur eine Killermaschine, sondern auch ein anschauliches Kunstwerk. Damit du maximale Performance und einen Style, der zu dir passt erhältst, stellen wir dir hier coole Modding-Trends und Produkte vor, die dein Zockerherz höherschlagen lassen.
Die wichtigsten Trends bei PC-Cases sind:
- Minimalismus: Fokus auf den Inhalt und nicht auf das Case selbst – keine vollkommen überteuerten Cases.
- So viel Airflow also Kühlung, wie möglich
- USB-C Anschlüsse sind ein Muss
- PC Cases, die maximal viele Größen an Grafikkarten samt Lüftern unterstützen für Upgrades
Case-Tipp vom Experten: ASUS Prime AP201 Tempered Glass MicroATX Gehäuse
Es gibt zwar auch den Trend die Case ganz weg zu lassen und alle Komponenten direkt auf das Motherboard zu bauen (maximale Kühlung), aber für die Praxis taugt das nichts, denn da wo Staub oder verschüttete Getränke überall hingelangen können, kommst du nämlich eher nicht so leicht dran …
Das ASUS Prime AP201 Tempered Glass MicroATX Gehäuse verkörpert ebenfalls einen derzeitigen Case-Trend, wie kaum ein anderes Modell. Statt auf überteuertes Bling-Bling zu setzen, fokussiert sich das AP201 auf das Wesentliche: starke Leistung, clevere Details und einen Look, der durch sein klares, monolithisches Design überzeugt – ideal für alle, die auf zurückhaltende RGB-Akzente oder Monolight-Setups setzen. Mit Platz für bis zu sechs Lüfter, 360-mm-Radiatoren und leistungsstarke Grafikkarten (bis zu 338 mm) ist dieses Gehäuse ein echter Kühlmeister. Egal ob Custom-Wakü oder Luftkühlung – hier staut sich nichts! Auch moderne Anschlüsse sind dabei: ein USB-C 3.2 Gen 2 Port an der Front sorgt für ultraschnelle Datenübertragung. Und dank werkzeugloser Seitenteile und exzellentem Kabelmanagement mit 32 mm Verlegetiefe bleibt der Innenraum sauber und aufgeräumt. So dass, trotz kompakter 33 Liter Volumen das AP201 Platz für ATX-Netzteile bietet und auf diese Weise optimale Bedingungen für zukünftige Upgrades schafft. Ein echtes Multitalent für alle, die lieber in Hardware investieren als in leere Hüllen.
Trends für Wasserkühlungs-Systeme:
- Individuelle Konstruktionen mit transparenten Röhren und RGB-Beleuchtung sind weiterhin beliebt
- Nicht zu viele verschiedene bunte Lichter, sondern Monolight-Einstellungen
- Wartungsarme AiO-Systeme mit Quick-Connect – mit austauschbaren Pumpen oder erweiterten Anschlussmodulen, z. B. für GPU-Wakü oder Radiator-Upgrades
- Integrierte Displays dienen der Echtzeitüberwachung von Systemdaten, ermöglichen individuelle Designs mit GIFs sowie Infos – sind somit zugleich stylisches Statement und funktionales Kontrollzentrum
NZXT Kraken Elite 360 V2 RGB CPU-Wasserkühlung
Die NZXT Kraken Elite 360 V2 RGB vereint viele aktuelle Trends moderner CPU-Wasserkühlung in einem einzigen, leistungsstarken Paket. Mit der eigens entwickelten NZXT-Turbine-Pumpe erreicht sie eine bis zu 10 % höhere Kühlleistung – perfekt für aktuelle High-End-Prozessoren. Das absolute Highlight: das 7 cm große IPS-Display mit 640 x 640 Pixeln und 60 Hz. Es zeigt nicht nur Temperaturen und Systemdaten in Echtzeit, sondern kann auch mit GIFs, Spotify oder YouTube-Inhalten personalisiert werden – ein Traum für alle, die ihr Setup lieben. Im Einklang mit dem Trend von möglichst wenig Kabelsalat bietet die Kraken Elite eine einfache, werkzeuglose Montage, vormontierte Wärmeleitpaste und clevere RGB-Synchronisation. Zudem liefern die RGB-Core-Single-Frame-Lüfter einen satten Airflow mit dynamischer Beleuchtung. Für langlebigen Schutz sorgen verstärkte Gummischläuche mit Textilummantelung. Mit der NZXT Kraken Elite 360 V2 RGB bekommst du alles - Optik und Performance.
be quiet Wasserkühler Silent Loop 3 AIO
Mit der Silent Loop 3 420mm bringt be quiet! eine AiO-Wasserkühlung auf den Markt, die zahlreiche CPU-Kühlungstrends in einem Produkt zusammenbringt: maximale Kühlleistung, kompromisslose Laufruhe und ein durchdachtes, zurückhaltendes Design. Die riesige Lamellenfläche von 1800 mm² sorgt für überlegene Wärmeableitung – doppelt so viel wie bei vergleichbaren Systemen – und bietet perfekte Abdeckung für moderne CPUs. Im Inneren arbeitet eine leistungsstarke PWM-Pumpe mit 3-Kammer-Design, die nicht nur kühlt, sondern dabei nahezu unhörbar bleibt. Zwei Silent Wings 4 High-Speed-Lüfter garantieren optimalen Airflow – exakt das, was Airflow-Fans 2025 erwarten. Überdies erhöht der nachfüllbare Refill-Port inklusive Kühlmittelflasche die Lebensdauer spürbar. Lebensfreude hingegen gibt dir die dezente ARGB-Beleuchtung des ikonisch schwarzen Kühlblocks, passend zum Understatement-Design-Trend mit minimalistischem RGB. Die Silent Loop 3 ist ein technisches Meisterstück für alle, die in Sachen Cooling keine Kompromisse eingehen wollen.
Wie unterscheiden sich günstige von teureren Mainboards?
Günstige und teurere Mainboards unterscheiden sich vor allem in ihrer Ausstattung, Leistung und Zukunftssicherheit:
Leistung und Kühlung
Während Einsteigerboards meist eine einfache Spannungsversorgung, weniger Anschlüsse und eingeschränkte Kühlmöglichkeiten bieten, punkten höherpreisige Modelle mit starken VRMs, ausgeklügeltem Temperaturmanagement und aktiver M.2-Kühlung.
Ausstattung und Konnektivität
Teurere Mainboards bieten moderne Standards wie Wi-Fi 6E, USB-C, Bluetooth 5.3 oder 2.5Gbit LAN. Auch mehrere PCIe 5.0- und M.2-Slots machen sie zukunftssicher.
Upgrade- und Overclocking-Freundlichkeit
Wer aktuelle oder zukünftige High-End-Komponenten wie DDR5-RAM oder leistungsstarke CPUs nutzen will, profitiert von besserer Stabilität, mehr Upgrade-Potenzial und erweiterten BIOS-Optionen bei höherpreisigen Modellen.
Für wen lohnt sich was?
Für Office oder einfache Builds reicht ein günstiges Mainboard. Für Gaming, Overclocking oder kreative Workflows lohnt sich der Aufpreis jedoch spürbar.
MSI MAG X670E Tomahawk WiFi
Erfahrene Modder wissen: Wer am Mainboard spart, spart an der falschen Stelle. Denn genau hier laufen alle Komponenten zusammen – und das MSI MAG X670E Tomahawk WiFi liefert genau das, was heute von einem zukunftssicheren High-End-Board erwartet wird. Mit Unterstützung für AMD Ryzen™ 7000 Desktop-CPUs, modernstem DDR5-RAM (bis 6600 MHz OC) und robustem Extended Heatsink Design ist dieses ATX-Board bestens vorbereitet für Overclocking, Rendering oder einfach nur hardcore Gaming.
Also, wenn du eine starke Grafikkarte, schnelle PCIe-5.0-SSDs, Wi-Fi 6E und ein stabiles 2.5Gbit/s LAN verwenden möchtest – oder einfach dein System für viele Jahre fit halten willst – dann ist dieses Motherboard deine Base. Zudem bleiben dank M.2 Shield Frozr auch deine SSDs cool, selbst unter Dauerbelastung. Und: Mit HDMI, DisplayPort, USB-C & Co. bist du perfekt vernetzt – digital wie analog. Dieses Mainboard lässt dich nicht hängen.
Grafikpower und Kabelkunst:
Das perfekte Duo für dein Modding-Setup
ASUS PRIME GeForce RTX 5070 12 GB GDDR7 OC Edition Gaming Grafikkarte
Die neue ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC liefert mit der innovativen NVIDIA Blackwell Architektur und DLSS 4 einen wahren Leistungsschub für Gamer und Kreative. Mit 12 GB GDDR7-Speicher, 6144 CUDA-Kernen und einer Datenrate von 28 Gbit/s bist du für 4K-Gaming, Raytracing und AI-Beschleunigung bestens gerüstet. Außerdem sorgt das 2,5-Slot Design für hohe Kompatibilität, während die Axial-Tech-Lüfter mit Doppelkugellager eine starke und langlebige Kühlleistung garantieren. Und dann runden die 0dB-Technologie, der Dual-BIOS-Schalter und ein GPU-Wärmeleitpad mit Phasenwechsel das Paket für effiziente, leise Kühlung ab. Überdies ist die GeForce RTX 5070 OC SFF-freundlich, präzise gefertigt und PCIe-5.0-kompatibel – ein absolutes Highlight für jeden Build.
Geschaffen, um zusammen zu sein
Ein echtes Kraftpaket wie die ASUS PRIME GeForce RTX 5070 verdient natürlich auch das passende Setup – nicht nur technisch, sondern auch optisch. Denn gerade im Bereich Case Modding zählt neben Leistung auch die Präsentation. Und hier kommt das nächste Highlight ins Spiel: ein cleveres Kabel, das Funktion und Style perfekt vereint…
be quiet! 12V-2x6/12VHPWR 90° Reversed Cable PCI-E
Damit die RTX 5070 auch optisch in deinem Case glänzen kann, brauchst du das richtige Zubehör – wie das be quiet! 12V-2x6 / 12VHPWR 90° Reversed Cable. Speziell für enge Builds entwickelt, ermöglicht der abgewinkelte Stecker ein sauberes, platzsparendes Kabelmanagement ohne Mindestbiegeradius. Dabei sehen die schwarz gesleevten Einzelleitungen nicht nur edel aus, sondern sorgen auch für maximale Haltbarkeit. Ausgelegt für bis zu 600 W Leistung, ist dieses Kabel die perfekte Ergänzung für moderne GPUs mit 12VHPWR-Anschluss – besonders im Rahmen aktueller Modding-Trends wie Stealth-Builds, Minimalismus und präzisem Kabeldesign, sehr empfehlenswert!
Wenn dir unsere Trends für Modding-Zubehör gefallen haben, schau gleich bei playox.de nach – hier findest du noch ganz viele spitzen Komponenten,
die in deine Case möchten!