Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Freundlicher Kundenservice Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten

Gaming-Headsets: Die besten Modelle im Vergleich

Gaming-Headsets: Was ist der Unterschied?

Guter Sound in Spielen - vor allem, wenn du die Quelle der Geräusche exakt lokalisieren willst - funktioniert am besten über passende Headsets.

Warum tragen einige Headsets den Zusatz "Gaming" im Namen, während andere ohne ihn auskommen? Einige wenige Merkmale sind für die größten Unterschiede verantwortlich:

1. Virtueller Surround: Viele Gaming-Headsets, wie das Sharkoon SKILLER SGH30, bieten virtuellen Surround. Mit Softwaretricks wird versucht, ein echtes 7.1-Surround-System nachzubauen. Das Resultat: eine präzisere Ortung von Geräuschquellen in Spielen.

2. Komfort: Spielerinnen und Spieler beschäftigen sich gerne mehrere Stunden mit ihren Games. Besonders weiche Ohrpolster helfen bei Modellen wie dem Razer Barracuda X dabei, langen Tragekomfort zu gewährleisten.

3. Mikrofon: Kommunikation ist in vielen Teamspielen der Schlüssel zum Sieg.
Die Mikrofonqualität ist daher meist deutlich besser als bei typischen "Office-Headsets" - und in einigen Fällen, wie beim Sharkoon SKILLER SGH50, ist das Mikrofon sogar abnehmbar.

4. RGB: In Gamingkreisen gelegentlich beliebt und daher auch bei Headsets anzutreffen: RGB-Beleuchtung. Modelle wie Razers Kraken V3 HyperSense leuchten in den Farben deiner Wahl.


Im Vergleich zu reinen Audiokopfhörern gibt es auch einige Merkmale, die offensichtlich fehlen. Beispielsweise wirst du sehr selten Gaming-Headsets mit Geräuschunterdrückung finden. ANC (Active Noise Cancelling) wird normalerweise nicht mitgeliefert. Dies liegt darin begründet, dass Spiele dieser Art meistens in den eigenen vier Wänden gespielt werden - und da es dort eher ruhig ist, würde ANC das Headset zwar teurer machen, aber kaum einen positiven Effekt haben.

Kabellos oder nicht?

Wie bei allen Kopfhörern und Headsets musst du dich auch hier fragen, ob du eine Bluetooth-Variante oder eine Option mit Kabel bevorzugst. Das Logitech G935 beispielsweise arbeitet ohne Kabel und gibt eine Laufzeit von über 40 Stunden an. Allerdings musst du immer im Hinterkopf behalten, dass deinem Gaming-Headset früher oder später der Strom ausgehen wird. Du musst also relativ genau darauf achten, das Headset immer aufzuladen - denn mitten im Spiel wäre es sehr unpraktisch, wenn sich das Headset plötzlich ausschaltet.

Da Gaming eine recht stationäre Angelegenheit ist und meistens an einem Schreibtisch stattfindet, halten sich die Vorteile der kabellosen Headsets in Grenzen. Spielst du oft an verschiedenen Geräten und bewegst dich dafür zwischen verschiedenen Räumen hin und her? Dann ist ein kabelloses Headset eventuell keine schlechte Idee. Beschränken sich deine Gamingsessions auf einen einzigen Raum an einem Gerät, bieten Bluetooth-Headsets jedoch kaum greifbare Vorteile.

Kann ich Gaming-Headsets an allen Geräten benutzen?

In der Regel: ja. Kopfhörer benutzen entweder einen 3,5-Millimeter-Anschluss, Bluetooth oder - in seltenen Fällen - einen kleinen USB-Adapter. Letzterer wird vor allem von Logitech genutzt, die mit Headsets wie dem G733 einen kleinen USB-Dongle ausliefern.

Sofern das Zielgerät - ein PC, ein Notebook oder vielleicht eine aktuelle Konsole - einen dieser Anschlüsse unterstützt, wird auch dein Gaming-Headset in 99 % der Fälle funktionieren. Übrigens: Fehlkäufe gibt es bei PLAYOX nicht. Ist dein Gaming-Headset aus irgendeinem Grund doch nicht kompatibel, kannst du es einfach wieder an uns zurücksenden und du bekommst den Kaufpreis erstattet.

Welche Genres spielst du?

Vor allem in Bezug auf virtuellen Surround solltest du die Frage klären, welche Games du meistens spielst. Eine sehr präzise Ortung von Geräuschquellen ist vor allem in Multiplayerspielen wichtig, um nicht von Gegnern überrascht zu werden. Sind Singleplayergames eher dein Ding und spielst du dort auch eher gemächliche Spiele, wirst du Surround Sound weniger gewinnbringend wahrnehmen. Daher kannst du etwas Geld sparen, indem du auf virtuellen Surround verzichtest, wenn du daraus keinen großen Gewinn erzielen wirst. In Multiplayerspielen - vor allem Spiele wie CS2, Valorant und ähnliche, sehr geräuschorientierte Games - ist der Unterschied zwischen Surround und keinem Surround jedoch sehr groß. Sind dies deine Lieblingsspiele, solltest du auf Surround nicht verzichten.

Der Vergleich: Welches Gaming-Headset sollte ich kaufen?

Wir haben uns einige Kategorien überlegt, in denen wir dir jeweils ein Headset genauer vorstellen. So bekommst du einen guten Überblick über aktuelle Headsets und welche Modelle für deinen Anspruch am besten abschneiden.

Günstiges Gaming: das preiswerte Headset für den Gaming-Einstieg

Möchtest du nicht zu viel Geld ausgeben, aber trotzdem besser spielen können, ist das Sharkoon SKILLER SGH10 einen Blick wert. Für weniger als 20 Euro musst du in einigen Bereichen zwar Abstriche machen, aber dafür schont das Modell den Geldbeutel und bietet trotzdem viele der wichtigsten Gaming-Features. Die Lautstärke regulierst du direkt am Kopfhörer, sodass du das Spiel nicht verlassen musst, um in einer anderen Software nach der passenden Option zu suchen. Die Polster umschließen dein Ohr komplett, was viel Komfort bedeutet. Kompatibel ist das Headset mit PCs, Notebooks, Playstation, Xbox und praktisch allen anderen Geräten. Verzichten musst du beispielsweise auf virtuellen Surround-Sound, außerdem gibt es kein RGB oder ähnliche "Spielereien". Brauchst du das alles nicht, ist das SGH10 jedoch eine der besten Optionen, um günstig mit positionsgenauem Stereosound zu spielen.

Die Mittelklasse: hochwertiges Gaming-Headset zum vertretbaren Preis

Das Razer BlackShark V2 X ist etwas teurer als das SGH10, aber bietet dafür auch wesentlich mehr Features. Hier bekommst du unter anderem virtuellen Surround, was das SGH10 noch nicht bieten konnte. Das Mikrofon kannst du bei Bedarf abnehmen, die Lautstärke regulierst du direkt am Gerät bzw. als Inline-Option im Kabel - und stummschalten kannst du dich auch direkt am Headset. Für den höheren Preis bekommst du somit wesentlich mehr Features, die das Gaming angenehmer machen. Die weichen Ohrpolster sind außerdem für längere Sessions gemacht. Die Ohrmuscheln liegen außerdem eng am Schädel an, was Außengeräusche teilweise blockt - perfekt, wenn du einen eher lauten PC neben dir stehen hast.

Kabellos spielen: Freiheit in deinen Games

Legst du Wert auf viel (Kopf-)Freiheit in Spielen, könnte das Logitech G733 LIGHTSPEED in Weiß deine Ansprüche erfüllen. Sobald du den mitgelieferten USB-Stecker in deinen PC (oder welches Gerät auch immer) steckst, kannst du das Headset damit verbinden. Anschließend erhältst du etwa 30 Stunden Akkulaufzeit und eine sehr hohe Reichweite von bis zu 20 Metern. RGB ist ebenfalls, sofern gewünscht, mit an Bord - was jedoch die Laufzeit reduziert. Ein hoher Tragekomfort sowie virtueller Surround sind mit an Bord, außerdem bekommst du ein verhältnismäßig geringes Gewicht von 280 Gramm - langen Sessions steht nichts im Weg. Möchtest du Kabelsalat am PC unbedingt vermeiden, ist das G733 eine sehr gute Option.




Die kleine Lösung: Earbuds fürs Gaming

Kein Headset im eigentlichen Sinn, aber für einige Anwendungszwecke dennoch ausreichend: Logitechs G333 sind In-Ear-Kopfhörer, die ein kleines Mikrofon direkt am Kabel integriert haben. Die Vorteile sind das erheblich geringere Gewicht im Vergleich zu einem vollwertigen Headset und die deutlich kompakteren Abmessungen. Diese Lösung könntest du bequem in eine Hosentasche stecken - was bei einem Headset niemals passieren wird. Der Tragekomfort ist durch Silikon-Passstücke im Ohr hoch, aber Surround gibt es nicht. Auch ist diese Lösung niemals kabellos, eine Verbindung zu einem 3,5-Millimeter-Port muss immer vorliegen. Insgesamt kann die Audioqualität auch nicht mit größeren Headsets mithalten - aber das ist auch nicht der Anspruch dieser Gaming-In-Ears. Vielmehr ist es eine Nischenlösung für alle, die aus irgendeinem Grund keine größeren Headsets akzeptieren möchten.

Nonplusultra: High-End-Headsets für hohe Ansprüche

Scheust du dich nicht, höhere Summen für dein Hobby auszugeben, solltest du einen Blick auf das Logitech G PRO X LIGHTSPEED werfen. Du erhältst einen exzellenten Tragekomfort, designt wurde das Headset für professionelle Spielerinnen und Spieler - also die Menschen, die praktisch jeden Tag mehrere Stunden am PC spielen. Das Mikrofon überträgt deine Stimme glasklar, außerdem ist es abnehmbar. Das ist praktisch, wenn du vielleicht einfach nur Musik hören möchtest.

DTS Headphone X 2.0 emuliert virtuellen Surround Sound, außerdem ist das Headset komplett kabellos. Kompatibel ist es mit allen modernen Geräten, eine Tragetasche wird mitgeliefert - nützlich, wenn du häufig unterwegs bist. Der Memory-Schaumstoff in den Polstern passt sich außerdem Ohr- und Kopfform an, was den Halt noch bequemer macht. Für maximale Performance in Games ist das PRO X nicht verkehrt, wenn dich das Preisschild nicht stört.

Welches Modell passt zu mir?

Unsere Ohren und unser Trageempfinden arbeiten höchst subjektiv, weshalb es unmöglich ist, das "beste Gaming-Headset" zu empfehlen - zu unterschiedlich sind die Ansprüche. Was für einen Spieler bequem ist, kann für den anderen unzumutbar sein. Wir raten dir daher, dir vor dem Kauf folgende Fragen zu stellen:

  • Sollte mein neues Gaming-Headset kabellos sein oder nicht?
  • Brauche ich virtuellen Surround für eine maximal präzise Ortung?
  • Muss das Mikrofon abnehmbar sein?
  • Sollte ich Lautstärke, Stummschaltung und ähnliche Funktionen direkt am Headset einstellen können?
  • Brauche ich RGB?
  • Wie wichtig sind Akkulaufzeit und Tragekomfort?
  • Wie viel Geld möchte ich maximal ausgeben?

 

Beantwortest du dir diese Fragen, wirst du bei PLAYOX garantiert ein passendes Gaming-Headset finden, das deinen Ansprüchen gerecht wird.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Deine im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Passende Artikel
Nach oben