Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Freundlicher Kundenservice Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten

Die besten PS5-Controller

Welche PS5-Controller gibt es?

Es gibt zwar nur eine PS5, aber es gibt viele verschiedene Controller für Sonys Konsole.

Die offiziellen Controller unterteilt Sony in zwei größere Modellvarianten:

1. Der klassische DualSense Wireless für die PS5. Er ist relativ preiswert, kann kabellos betrieben und mit jedem beliebigen USB-C-Ladegerät geladen werden. An der Verarbeitung ist nichts auszusetzen und du bekommst die gesamte Bandbreite aus PS5-typischen Controllergoodies. Sprich: haptisches Rumble-Feedback in Spielen, dynamische Trigger für beispielsweise Rennsimulationen, integriertes Mikrofon und mehr.

2. Für hohe Ansprüche hält Sony den DualSense Wireless Edge bereit. Er gleicht im Grundaufbau dem gewöhnlichen DualSense Wireless, allerdings kannst du zahlreiche Details anpassen. Du definierst etwa die Empfindlichkeit der Analog-Sticks nach deinen Vorlieben, wechselst die Intensität des haptischen Feedbacks, legst softwareseitig Profile für bestimmte Games an oder veränderst die Tastenbelegung komplett. Der deutlich höhere Preis im Vergleich zum gewöhnlichen PS5-Controller schlägt sich in der Edge-Variante also durch eine wesentlich verbesserte Anpassbarkeit an deine persönlichen Bedürfnisse nieder - und eine Tasche für die sichere Aufbewahrung ist ebenfalls an Bord.


Für durchschnittliche Ansprüche ist der gewöhnliche PS5 DualSense Wireless völlig ausreichend. Wünschst du dir das Nonplusultra unter den PS5-Controllern und ein Spielerlebnis, das exakt auf deine Wünsche zugeschnitten ist, ist die Edge-Variante eine Überlegung wert - trotz des höheren Preises.

Wireless - wirklich nur kabellos?

Dir wird aufgefallen sein, dass beide Controllervarianten den Zusatz "Wireless" im Namen tragen. Der Name ist Programm: Der DualSense-Controller für deine PS5 verbindet sich via energiesparendem Bluetooth-Protokoll mit deiner Konsole und liefert viele Stunden Akkulaufzeit. Ein Kabel brauchst du also nicht. Allerdings geschieht die Aufladung des Akkus über einen gewöhnlichen USB-C-Anschluss. Ist die Batterie gerade leer, kannst du den PS5-Controller daher mit dem USB-C-Kabel und einem Ladegerät verbinden und sofort spielen. Du musst nicht warten, bis der Controller wieder vollständig aufgeladen ist. Ein reiner Kabelbetrieb ist möglich, wenn du in den Settings deiner PS5 die Verbindungsmethode auf USB anstelle von Bluetooth stellst - ob das langfristig ein Vorteil ist, sei aufgrund des Kabels dahingestellt.

Welche Farben gibt es?

Den klassischen PS5-Controller findest du bei PLAYOX in zahlreichen farbenfrohen Varianten. Wir zeigen dir eine kleine Auswahl:

1. Die Variante Cosmic Red zeigt einen satten, weinroten Farbton - und auch sämtliche Tasten bekommen diesen Anstrich. Magst du kräftige, leuchtende Farben, ist Cosmic Red eine sehr gute Wahl.


2. Auch Lila hat Fans - und mit Galactic Purple kaufst du dir einen Controller in einem prägnanten Lila-Farbton.

3. Bist du Retro-Fan, gefällt dir vielleicht die 30th Anniversary Edition des PS5-Controllers. Die Farbgebung inklusive kleinem Logo zwischen den USB-Sticks erinnert an die allererste PlayStation aus den 1990ern - und sieht heute immer noch zeitlos gut aus.

4. Ausgefallene Farben sind genau dein Ding? In der Fortnite Limited Edition ist der DualSense derart wild designt, dass einzelne Tasten innerhalb der Optik einfach verschwinden. Nicht nur für Fans von Fortnite geeignet!


5. Ungewöhnliche Farbverläufe sind in der Chroma Teal-Variante des PS5-Controllers angesagt. Je nach Blickwinkel ändern sich die Gradienten auf der Oberfläche - ein Controller, der dir jeden Tag etwas Neues bietet.


Technisch gesehen unterscheiden sich die genannten Controller nicht. Du bekommst also die bewährte Sony-Qualität der DualSense-Controller für alle Varianten, aber wählst frei aus, welche Farben zu deiner Persönlichkeit am besten passen. Eine Ausnahme stellt nur der erwähnte Edge-Controller dar, den es nur in einer Farbgebung zu kaufen gibt.

Könnte ich ältere PS4-Controller für die PS5 nutzen?

Die eindeutige Antwort lautet: jein. Den bewährten DualShock-Controller aus der PS4-Zeit kannst du mit der PS5 verbinden und auch nutzen. Allerdings gilt dies nicht für alle Spiele. Games, die exklusiv für die PS5 entwickelt wurden, verweigern in der Regel ihren Dienst. Ältere Spiele, die du via Abwärtskompatibilität von der PS4 spielen möchtest, würden jedoch funktionieren. Am Ende hängt es somit stark von den Spielen ab, die du spielen möchtest. Da sich beide Controllertypen preislich recht ähnlich sind, würden wir dir nicht dazu raten, heute noch DualShock-Controller zu kaufen. Mit dem Nachfolgemodell in Form von DualSense für die PS5 triffst du die bessere und vor allem sicherere Entscheidung. Besitzt du noch ältere PS4-Controller, kann es jedoch nicht schaden, sie einfach auf gut Glück mit deiner PS5 zu verbinden und zu testen.

Brauche ich besondere Controller für die PS5 Pro?

Die PS5 Pro liefert vor allem eine wesentliche erhöhte Leistung im Vergleich zum Standardmodell (und einige weitere kleine Detailverbesserungen). Aus Sicht des Controllers macht dies jedoch keinen Unterschied. Du kannst einen gewöhnlichen PS5-Controller ohne Schwierigkeiten mit dem Pro-Modell der PS5 nutzen. Einen gesonderten "Pro-Controller" oder ähnliche Geräte gibt es nicht.


Third-Party-Controller: eine Alternative?

Einige Unternehmen stellen PS5-Controller auf eigene Faust als Alternative zu Sonys DualSense-Geräten her. Ein Beispiel ist der Razer Wolverine V2 Pro. Der Controller liefert einige Features, die du bei Sonys eigenen Controllern nicht bekommst. So verspricht der Hersteller einen kürzeren Tastenhub (Tasten lösen also deine Eingaben schneller aus), ein verbessertes Steuerkreuz und weichere analoge Trigger. Durch den Support von Razers eigener Beleuchtungslösung Chroma RGB kannst du eigene Farbverläufe für deinen Controller programmieren. Die Sticks kannst du ähnlich wie beim Edge-Controller austauschen und die Tasten frei belegen. Außerdem kannst du den Wolverine V2 Pro auch für andere Geräte, wie einen PC sowie iOS- und Android-Geräte, verwenden. Je nach Nutzungsverhalten kann das sinnvoll sein. Du spielst gerne an deiner PS5, aber hin und wieder setzt du dich auch an deinen Gaming-PC? Dann kannst du mit einem Controller wie diesem Modell von Razer leicht hin und her wechseln.


 


Am Komfort scheiden sich natürlich die Geister: Ob das Razer-Modell oder Sonys eigene DualSense-Reihe besser in den Händen liegen, ist ein rein persönlicher Eindruck. Kaufst du bei PLAYOX, gehst du übrigens kein Risiko ein: Liegt das Gerät schlecht in deinen Händen, kannst du es einfach an uns zurücksenden und wir geben dir den Kaufpreis zurück.

Der beste Kauf für dich und Freunde

Möchtest du gleich mehrere DualSense-Controller für deine PS5 plus Konsole erwerben, legen wir dir das PlayStation 5 Slim Bundle ans Herz. Du bekommst eine klassische PS5 plus Laufwerk für physische Spiele - und einen zweiten DualSense-Controller findest du im Lieferumfang ebenfalls, was dieses Paket auch preislich attraktiv macht. Der richtige Kauf ist dies immer dann, wenn du planst, häufiger mit Freundinnen und Freunden auf dem Sofa zu spielen.

Akkulaufzeit, Ergonomie & Co.: Was kann der PS5-Controller?

Hinsichtlich der PS5-Akkulaufzeit kommt es stark auf die Spiele und deine Nutzungsgewohnheiten an. Je mehr "Gimmicks" du deaktivierst (etwa Tonausgabe über den Controller), desto länger die Laufzeit. Adaptive Trigger saugen den Akku aufgrund der permanenten Abfrage der aktuellen Triggerstärke ebenfalls schneller leer. Spiele, die von den Triggern Gebrauch machen, werden deinen PS5-Controller somit schneller leeren. Insgesamt ist die Bandbreite daher recht hoch, etwa 8 bis 15 Stunden kannst du erwarten, bevor eine neue Ladung notwendig wird. Dies sollte für 99 % aller Gamingsessions ausreichen. Möchtest du gleich mehrere Controller frisch aufladen, hilft eine Ladestation für bis zu zwei PS5-Controller. Nach etwa zwei bis drei Stunden sind die Controller wieder aufgeladen. Die PS5-Controller im PLAYOX-Shop sind außerdem auf Ergonomie optimiert. Sowohl mit kleineren als auch größeren Händen solltest du keine Probleme bekommen, diese Controller länger und ohne Probleme in den Händen zu halten. Am Ende ist Ergonomie aber recht subjektiv - im Zweifelsfall solltest du deine bevorzugten Controller also in Ruhe testen.


PS5 Controller: Sondermodelle und Zubehör für dein Gamepad

Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen sollten sich den PS5 Access Controller genauer ansehen. Das Gerät bietet alle Tasten und Möglichkeiten gewöhnlicher DualSense-Controller, allerdings wurde das Design von Grund auf überarbeitet. So soll es Menschen, die unter motorischen Problemen leiden, leichter fallen, Spiele ebenso zu genießen wie alle anderen Spielerinnen und Spieler.

 

Suchst du hingegen Zubehör, kommen vor allem diverse Ladestationen in Frage:

1. Razers Universal Quick Ladestation bietet Schnellladung und Platz für bis zu einem Controller. Dauert dir die gewöhnliche Aufladung zu lang, ist dieses Modell einen Blick wert.

2. Doppelt hält besser? Diese Ladestation von HyperX fasst bis zu zwei DualSense-Controller und ist besonders schwer, sodass ein sicherer Stand garantiert ist.


Übrigens: Sowohl den PS5-Controller als auch aktuelle Xbox-Controller kannst du mit einem PC verbinden. Welcher davon besser geeignet ist, um etwa typische Steam-Games zu spielen, ist Geschmackssache. Beide Varianten funktionieren jedoch und warten darauf, von dir getestet zu werden, falls du am PC spielst.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Deine im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Passende Artikel
Nach oben