Monitore

Versandkostenfrei in DE
- Displaygröße: 80,00 cm (32") 16:9, Auflösung: Full HD 1920 x 1080
- Reaktionszeit: 4 ms , Kontrast: 3000:1, VA Panel
- Anschlüsse: 1x HDMI, Kopfhörer
- 100Hz Bildwiederholrate, Flicker Free
- Energieeffizienzklasse: E
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie:

Versandkostenfrei in DE
- Displaygröße: 68,6 cm (27"), Auflösung: 4K Ultra HD 3840 x 2160 Pixel
- Reaktionszeit: 0,03 ms, Kontrast: 1000000:1, Panel: OLED
- Video-Anschlüsse: DisplayPort 1.4, HDMI 2.1
- Bildwiederholrate: 240 Hz, VESA-Kompatibel, Pivot-Funktion
- Energieklasse: G
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 2 Jahre

Versandkostenfrei in DE
- Displaygröße: 67,00 cm (27") 16:9, Auflösung: Quad HD 2560 x 1440
- Reaktionszeit:0,03ms , Kontrast: 1.000.000:1, OLED Panel
- Anschlüsse: 2x HDMI, DisplayPort, Kopfhörer
- 240Hz Bildwiederholrate, Flicker Free
- Energieeffizienzklasse: G
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 2 Jahre

- Displaygröße: 60,5 cm (23,8") 16:9, Auflösung: Full HD 1.920 x 1.080
- Reaktionszeit: 1ms, Kontrast: 1.000:1, Panel: IPS
- Anschlüsse: 1x HDMI 1.4, 1x VGA, 1x DisplayPort 1.2, 2x USB-A
- 100 Hz Bildwiederholrate, Höhenverstellung, Neigungs-, Dreh- und Schwenkfunktion
- Energieeffizienzklasse: C
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie:

- Displaygröße: 61,13 cm (24 Zoll) 16:10, Auflösung: WUXGA 1.920 x 1.200
- Reaktionszeit: 5 ms (GtG), Kontrast: 1.000:1, Panel: IPS
- Anschlüsse: HDMI 1.4, DisplayPort 1.2, USB-Hub, Kopfhörerausgang
- 75 Hz Bildwiederholrate, Flicker Safe, ergonomischer Standfuß mit Pivot-Funktion
- Energieeffizienzklasse: E
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 12 Monate

- Displaygröße: 60,5 cm (23.8"), Auflösung: Quad HD 2560 x 1440 Pixel
- Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 1000:1, Panel: W-LED-Fast IPS
- Video-Anschlüsse: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0
- Bildwiederholrate: 180 Hz, VESA-Kompatibel
- Energieklasse: E
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 3 Jahre

- Displaygröße: 68,6 cm (27"), Auflösung: Quad HD 2560 x 1440 Pixel
- Reaktionszeit: 1 ms, Panel: Fast VA
- Video-Anschlüsse: HDMI 2.0
- Bildwiederholrate: 180 Hz, Lautsprecher: 2, VESA-Kompatibel
- Energieklasse: E
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 3 Jahre

- Displaygröße: 68,6 cm (27"), Auflösung: Quad HD 2560 x 1440 Pixel
- Reaktionszeit: 1 ms, Panel: IPS
- Video-Anschlüsse: HDMI 2.0
- Bildwiederholrate: 240 Hz, VESA-Kompatibel
- Energieklasse: F
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 3 Jahre

- Displaygröße: 86,4 cm (34"), Auflösung: Wide Quad HD 3440 x 1440 Pixel
- Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 3000:1, Panel: Direkte LED-Fast VA
- Video-Anschlüsse: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0
- Bildwiederholrate: 180 Hz
- Energieklasse: F
Neben gesetzlichen Rechten gilt eine Herstellergarantie: 36 Monate
Monitore: das richtige Gerät für dich
Um mit deinem PC (oder Notebook) zu interagieren, brauchst du einen passenden Monitor. Bei PLAYOX findest du passende Modelle für Gamer, für das Home-Office, für professionelle Bildbearbeitung und mehr. Worauf du beim Kauf achten solltest, ist aber nicht immer offensichtlich. Wir zeigen dir einige Geräteklassen und klären, was für deinen Anwendungsfall wichtig ist!
Monitore: flache oder gewölbt?
Zunächst gibt es zwei große Monitorklassen, zwischen denen du dich entscheiden musst:
1. Flache Monitore
Diese Geräte haben einen komplett flachen Bildschirm und sind sehr verbreitet. Du findest sie in Auflösungen zwischen Full-HD und Ultra-HD, mit hohen Bildwiederholfrequenzen für Gamer ebenso wie mit klassischen 60 Hz für Office-Aufgaben. Möchtest du mehr als einen Monitor nutzen, sind flache Geräte oft besser geeignet, da sie sich besser nebeneinander platzieren lassen: Die Monitorränder gehen fließen ineinander über.
2. Curved Monitore
Diese Monitore sind leicht gekrümmt, was vor allem bei hohen Bildschirmdiagonalen ein Vorteil sein kann. Da die Seiten des Monitors leicht in deine Blickrichtung gewölbt sind, kannst du diese äußeren Areale leichter mit den Augen erfassen. Curved Monitore ergeben daher am meisten Sinn, wenn es sich um Bildschirme handelt, die Diagonale von 27 Zoll hinter sich lassen.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache: Beide Monitorvarianten erledigen ihre Aufgaben gut. Manche Personen mögen gewölbte Geräte, andere hingegen schwören auf flache Bildschirme.
Welchen Monitortyp brauchst du?
Bei PLAYOX sind die verschiedenen Monitore in Klassen unterteilt, sodass du leicht ein passendes Modell finden kannst.
Gaming-Monitore
Im Vergleich zu "gewöhnlichen" Monitoren zeichnen sich diese Modelle durch einige Besonderheiten aus:
- Bildwiederholfrequenz
60 Hz ist für Gaming im Jahr 2025 nicht mehr das Optimum. Besser sind 120 Hz, 144 Hz oder noch mehr. Je häufiger dein Monitor das Bild pro Sekunde aktualisiert, desto flüssiger wirkt das Geschehen. Vor allem bei schnellen Spielen, in denen es häufige, abrupte Bewegungen gibt, wirst du den Unterschied sofort merken. In eSports-Titeln wie Valorant oder Counter-Strike sicherst du dir damit einen großen Vorteil gegenüber der 60-Hz-Konkurrenz.
- Auflösung
Gaming-Monitore sind noch immer in Full-HD besonders beliebt. Das liegt an der Technik: Die höchsten Bildwiederholfrequenzen und die schnellsten Panels gibt es nur in Full-HD. Widmest du dich eher Singleplayertiteln mit gemächlicher Action, kannst du jedoch gerne auch zu WQHD oder Ultra-HD greifen. Full-HD stellt außerdem geringere Anforderungen an die Performance deines PCs.
Abstriche machen musst du vor allem bei Themen wie Farbgenauigkeit. Gaming-Monitore sind nicht dafür ausgelegt, von professionellen Designern genutzt zu werden.
Office-Monitore
Office-Monitore müssen nicht viel können, außer typische Office-Aufgaben erledigen - und das kann praktisch jeder Monitor. Bei einem Neukauf kann es nicht schaden, in ein Modell mit hohen Auflösungen (WQHD oder Ultra-HD) zu investieren. Bei einem direkten Vergleich zwischen Full-HD und Ultra-HD wirst du feststellen, dass du auf dem Bildschirm genau vier Mal so viel Platz hast. Du bringst also wesentlich mehr Fenster, Browsertabs & Co. unter. So könntest du ein Dokument öffnen, eine Tabelle, ein Browsertab und dein E-Mail-Postfach und trotzdem noch bequem arbeiten. Auf einem Full-HD-Monitor würde der Platz dafür nicht ausreichen. Die Bildwiederholfrequenz ist in diesem Segment so gut wie egal, 60 Hz reicht für die Darstellung größtenteils statischer Office-Dokumente problemlos aus. Wichtiger sind unter Umständen ergonomische Fähigkeiten: Nutzt du das Gerät beruflich und sitzt acht Stunden am Tag an diesem Monitor, solltest du ihn so einstellen können, wie du es brauchst. Achte beim Kauf daher darauf, dass du den Office-Monitor neigen, drehen und schwenken kannst und dass er höhenverstellbar ist. So findest du eine optimale Position und beugst Müdigkeit vor.
Grafik-Monitore
Monitore für Grafiker und ähnliche professionelle Einsatzbereiche sind meistens nicht besonders schnell und bieten auch keine höheren Auflösungen als der Rest - aber sie stellen Farben sehr echt dar. Diese Monitore decken die meisten standardisierten Farbräume zu mindestens 99 % ab. Welche Farbräume genau gemeint sind, findest du in den Produktbeschreibungen der jeweiligen Modelle. Viele dieser Geräte kommen mit zahlreichen USB-Ports zu dir, sodass du externe Peripherie anschließen kannst. Ergonomisch bieten sie meist das Optimum, außerdem sind einige Modelle mit einer Farbkalibrierung ab Werk ausgestattet. Das heißt, dass du zu Hause nicht manuell tätig werden musst, denn farblich ist bereits alles optimal eingestellt. Die meisten dieser technischen Besonderheiten helfen dir nicht, wenn du das Gerät nicht in einem professionellen Rahmen verwendest. Künstler, Designer, Grafiker und ähnliche Berufe sind jedoch darauf angewiesen - und in diesen Fällen stört auch das höhere Preisschild nicht.
Monitor-Zubehör: Was brauche ich?
Das richtige Zubehör kann den Unterschied zwischen einem nur guten und großartigen Erlebnis ausmachen.
Kabel
Grafikkarte und Monitore müssen miteinander kommunizieren, damit du ein Bild siehst - und das geht nur über das passende Kabel. Heute sind praktisch nur noch HDMI und DisplayPort relevant. Achte beim Kauf darauf, dass du die richtige Kabelversion erwischst. Ältere HDMI-Varianten beispielsweise können nicht genügend Daten durch das Kabel senden, um einen Ultra-HD-Monitor bei 144 Hz zu versorgen. In den Details des Monitors und der Kabel findest du heraus, welche Kabelversion du benötigst, um deinen neuen Monitor vollständig zu unterstützen.
Wandhalterung
Eine Wandhalterung ist praktisch, um den Standfuß deines Monitors zu ersetzen. Das kann vor allem auf Schreibtischen mit wenig Fläche sinnvoll sein, denn so gewinnst du viel Platz. Statische Halterungen kosten dabei viel weniger als bewegliche Varianten. Letztere kannst du an deinem Monitor anbringen und diesen anschließend in der Höhe verstellen, neigen, schwenken und vieles mehr. Statische Halterungen hingegen sind fix an der Wand montiert, was ergonomisch weniger optimal ist.
Standfuß
Steht ein Schreibtisch frei im Raum, sind Wandhalterungen keine Option. Die mitgelieferten Standfüße sind jedoch eventuell nicht optimal. Ein Standfuß eines Drittanbieters wie Ergotron kann deinen Monitor für wenig Geld wesentlich flexibler machen. Dazu schraubst du den bestehenden Standfuß ab und ersetzt ihn durch das neue Modell - und schon hast du viel mehr ergonomische Optionen (und besser aussehen können diese Standfüße auch).
Jetzt Monitore finden bei PLAYOX
Flach, gewölbt, fürs Office, Gaming, Designarbeit und mehr: Bei PLAYOX findest du den richtigen Monitor für deine Ansprüche. Kontaktiere unseren Support bei Fragen gerne und profitiere von unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie - denn so gehst du kein Risiko beim Kauf ein.